Wohnen
Online-Fortbildung des NIEDERSACHSENBÜRO Neues Wohnen im Alter in Kooperation mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Wer sich auf kommunaler Ebene engagiert, stößt schnell an finanzielle Grenzen: In einer Gemeinde fehlen kleine, altersgerechte Wohnungen, ein Resthof soll sozial sinnvoll umgenutzt werden, ein pri-vater Bauträger möchte eine ambulant betreute Wohngemeinschaft verwirklichen. Manchmal geht es auch „nur“ um die Ausstattung des neuen Begegnungscafés oder die Druckkosten für die Bro-schüre der Nachbarschaftshilfe.
Programm , Teilnahmebedingungen und Anmeldung finden Sie hier unter dem Link.
foerdermittel_fuer_mein_projekt_250319
Wohnen macht arm,
Die Berücksichtigung von Wohnkosten macht ein bislang unsichtbares Ausmaß an Armut sichtbar.
Eine Kurzexpertise der Paritätische Forschungsstelle